Leitbild der Familienentlastende Dienste/Offene Hilfen
Familienentlastende Dienste
Zielgruppe
Unsere Angebote richten sich an Angehörige bei denen der geistig behinderte Mensch lebt und die derzeit für ihn sorgen sowie an Menschen mit geistiger Behinderung.
Zielstellung
Die Angehörigen sind entlastet und verbringen Zeit ohne die zu betreuende Person.
Die Angehörigen besitzen das Wissen über Netzwerke, die ihnen hilfreich sind, um Entlastung und Unterstützung in der Betreuung der Menschen mit Behinderung zu erhalten.
Die Menschen mit geistiger Behinderung erhalten Informationen über Hilfen, die sie in der Lebensbewältigung unterstützen können.
Ausstattung und Arbeitsweise
Ausstattung
Im Team arbeiten MitarbeiterInnen mit sozialpädagogischer, heilpädagogischer und/oder pflegerischer Qualifikation.
Arbeitsweise
- Die Betreuung und Pflege wird grundlegend ersetzend übernommen
- häuslicher Bereich
- Gruppenangebote außerhalb des häuslichen Bereichs
- Die Beratung erfolgt in der Beratungsstelle zu festgesetzten Sprechzeiten oder vor Ort.
Eingliederungshilfen / Förderung
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an Menschen mit geistiger Behinderung und/oder von Behinderung bedrohte Menschen.
Zielstellung
Das Kind ist in der Lage, entsprechend seiner Möglichkeiten seine Entwicklungsaufgaben wahrzunehmen.
Die erwachsenen Menschen sind in der Lage, so selbstständig wie möglich zu leben und haben eine Wahlmöglichkeit bzgl. der Wohnform.
Ausstattung und Arbeitsweise
Ausstattung
Im Team arbeiten MitarbeiterInnen mit sozialpädagogischer, heilpädagogischer und/oder pflegerischer Qualifikation. Die Verantwortlichkeit ist über das Bezugsbetreuersystem organisiert.
Der Standort befindet sich in Finsterwalde mit entsprechenden Büro- und Förderräumen (z.B. Lehrküche und Multifunktionsraum) sowie dem vielfältig nutzbaren Außengelände.
Arbeitsweise
Wir arbeiten individuell in der Einzelförderung und in der Gruppe.
Vor Hilfebeginn wird gemeinsam ein grundlegender Plan aufgestellt, in dem die Ziele bestimmt sind. Diese Ziele sind der Maßstab für Erfolg unserer Arbeit.
Sozialpädagogische Familienhilfe
Zielgruppe
Unsere Angebote richten sich an Eltern, die eine geistige Behinderung oder Merkmale einer solchen Einschränkung aufweisen und deren Kinder.
Kinder mit geistiger Behinderung und deren Eltern.
Zielstellung
Die Eltern sind in der Lage, ihre Fürsorge-, und Erziehungsaufgaben grundlegend zu übernehmen. Das Kind ist in der Lage, bestmöglich seine Entwicklungsaufgaben in der Familie zu bewältigen.
Ausstattung und Arbeitsweise
Ausstattung
Im Team arbeiten MitarbeiterInnen mit sozial- und heilpädagogischer Qualifikation. Die Arbeit mit den Eltern und Kindern findet im häuslichen Bereich statt.
Arbeitsweise
Unsere sozialpädagogische Arbeit dient der Entwicklung von Kompetenzen und findet stets gezielt, organisiert und unter intensiver Beteiligung der Eltern und Kinder statt.