Lebenshilfe Finsterwalde e.V. Lebenshilfe Finsterwalde e.V.
  • Home
  • Verein
    • Vorstand
    • Historie
    • Mitgliedschaft und Spenden
    • Satzung Lebenshilfe Finsterwalde e.V.
  • Fachbereiche
    • Frühförder- und Beratungsstelle
      • Angebote der Frühförderung
      • Leitbild
      • Psychomotorik
      • Elterngruppen
      • Eltern-Kind-Gruppe
    • Offene Hilfen
      • Leitbild Offene Hilfen
      • Angebote Offene Hilfen
      • Kontakt Offene Hilfen
    • Tagesförderstätte Doberlug- Kirchhain
      • Kontakt
    • Wohnstätten
      • Wohnstätte Crinitz
        • Leitbild Wohnstätte Crinitz
        • Kontakt
      • Wohnstätte Doberlug Kirchhain
        • Leitbild Wohnstätte Doberlug-Kirchhain
        • Kontakt
    • Integrationsfachdienst
      • Kontakt IFD
  • Aktuelles
    • Weihnachten 2024
    • Mitgliederversammlung 2024
    • 30 Jahre Wohnstätte Crinitz
    • Familiensporttag 2024
    • Weinachten 2023
    • Lebenshilfefest 2023
    • Spielzeugspende 2023
    • Gemeinschaftssport 2023
    • Thementag 2023
    • Gastbeiträge
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontakt Integrationsfachdienst

Telefonnummern und E-Mail-Adressen des IFD

 

Eppelborner Ecke 12
03238 Finsterwalde

Geschäftsführung: Isolde Reimer
Te.l: 03531 6077435
Fax: 03531 6077436
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bereichsleitung Berufliche Sicherung/Vermittlung: Herr Andreas Tietz
Tel.: 03531 6077471
Fax: 03531 6077476
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mitarbeiterin Übergang Schule-Beruf: Frau Yvonne Drechsler
Tel.: 03531 6077472
Fax: 03531 6077476
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mitarbeiterin Berufliche Sicherung/Vermittlung: Frau Juliane Ernst
Tel.: 03531 6077474
Fax: 03531 6077476
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mitarbeiterin Verwaltung: Frau Katrin Petersen
Tel.: 03531 6077475
Fax: 03531 6077476
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Leitbild Integrationsfachdienst

Leitbild Integrationsfachdienst

Der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. steht für Solidarität, Gerechtigkeit und soziale Teilhabe.
Wir wenden uns gegen jegliche Form von Ausgrenzung und Gewalt.

 

Berufliche Sicherung

Zielgruppe

Wir unterstützen Menschen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind, die ein Arbeitsverhältnis auf dem 1. Arbeitsmarkt haben.

Zielstellung

Im Vordergrund steht der Erhalt des Arbeitsverhältnisses trotz bestehender Einschränkungen.

Ausstattung und Arbeitsweise

Sozialpädagog*innen mit entsprechenden Beratungsräumen und PKW beraten gezielt den Einzelnen zu seinem speziellen Problem. Dabei werden Handlungsalternativen (z.B. innerbetriebliche Umsetzung) aufgezeigt.

Vermittlung

Zielgruppe

Wir unterstützen Rehabilitanden, die ein Arbeitsverhältnis auf dem 1. Arbeitsmarkt erreichen wollen.

Zielstellung

Im Vordergrund steht das Erreichen eines Arbeitsverhältnisses auf dem 1. Arbeitsmarkt.

Ausstattung und Arbeitsweise

Sozialpädagog*innen mit entsprechenden Beratungsräumen und PKW suchen gezielt einen geeigneten Arbeitsplatz mit entsprechenden Bewerbungsaktivitäten.

Beratung

Zielgruppe

Wir unterstützen Arbeitgeber und Arbeitnehmervertretungen.

Zielstellung

Die Mitglieder der Zielgruppen haben Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten durch Institutionen.

Ausstattung und Arbeitsweise

Sozialpädagog*innen (anteilig) mit entsprechenden Beratungsräumen und PKW beraten gezielt über Leistungen der Rehabilitationsträger und des Integrationsamtes.

Übergang Schule - Beruf

Zielgruppe

Wir unterstützen Schüler*innen mit Behinderung oder die von Behinderung bedroht sind ab 3 Jahre vor geplantem Schulabschluss.

Zielstellung

Der Schüler*in soll eine adäquate Tätigkeit nach Schulabschluss entsprechend den gesundheitlichen Einschränkungen erreichen.

Ausstattung und Arbeitsweise
Sozialpädagog*innen mit entsprechenden Beratungsräumen und PKW beraten zu möglichen Tätigkeitsfeldern und suchen planvoll nach Praktikumsplätzen und einem potenziellen Arbeitgeber.

Satzung Lebenshilfe Finsterwalde e.V.

Die Satzung des Lebenshilfe Finsterwalde e.V. ist aktuell in der Überarbeitung!

 

Den Link zur noch gültigen Satzung finden Sie unter "Mitgliedschaft und Spenden"

Gemeinsamer Sporttag 2023

Familiensporttag 2023

Am 6. Mai 2023 war es endlich wieder soweit! Der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. lud traditionell alle Fachbereiche sowie weitere neugierige und interessierte Gäste zum gemeinschaftlichen Sport machen in die Mehrzweckhalle Doberlug-Kirchhain ein.
Nach der Eröffnung durch den Vorstand, starteten wir mit einem bis zum Ende spannenden Fußballspiel in den Tag. Dieses konnte die Mannschaft des Fachbereichs der „Offenen Hilfen“ letztendlich für sich entscheiden. Sie wurden mit einem riesigen Applaus sowie mit einem selbstgebackenen Kuchen und Medaillen gefeiert. Ein herzliches Dankeschön geht hier an die Fußballspieler des FSV Doberlug-Kirchhain und an die mutigen freiwilligen Mitspieler aus dem Publikum, die diesen großartigen Auftakt des Familiensporttags möglich gemacht haben!
Im Anschluss trafen sich Alle zu einer gemeinsamen Erwärmung. Anschließend starteten die verschiedenen Stationen bei denen sich die Teilnehmenden kleine Abzeichen verdienen konnten, welche am Ende gegen eine Medaille getauscht wurden. Die großen und kleinen Besucher konnten beim Dosen werfen, Tau ziehen, Ziel werfen, Slalom fahren, Eierlaufen und noch vielem mehr ihr Können beweisen.
Der sportliche und spaßige Vormittag schloss mit einer leckeren Bratwurst, selbstgebackenen Kuchen und erfrischenden Getränken ab. Ein großes Dankeschön geht hier an Fleischerei „Müller“ aus Crinitz, welche anlässlich unseres Familiensporttages 200 Bratwürste spendete!
Der Lebenshilfe Finsterwalde e.V. bedankt sich auch bei allen Mitarbeitenden und Gästen, die diesen wunderschönen Tag möglich gemacht haben!

 

 sport01  sport02  sport03

Angebote der Frühförderung

Was bedeutet Frühförderung?

Interdisziplinäre Frühförderung ist die frühestmögliche Förderung von Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten sowie mit drohenden oder vorliegenden Behinderungen.

Ihr Kind wird von uns individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert und begleitet – sie als Familie werden in Ihrer Kompetenz gestärkt und in entwicklungsfördernden Fragen beraten. Wir fördern ambulant in unseren Räumen, im Lebensumfeld des Kindes und in der Kindertagesstätte. Die Förderungen können von Geburt an bis zum Schuleintritt erfolgen.

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus:

  • Heilpädagogen, Sonderpädagogen, Ergotherapeuten, Sprachheilpädagogin, Dipl. Sozialpädagogen mit unterschiedlichen Zusatzqualifikationen
  • Insoweit erfahrene Fachkräfte im Bereich Kinderschutz

In Kooperation arbeiten wir mit:

  • Sozialamt, Gesundheitsamt und Jugendamt des Landkreises Elbe-Elster und anderen Landkreisen
  • Kinderärzten und niedergelassenen Therapeuten
  • Kindertagesstätten und Schulen
  • Sozialpädiatrischen Zentren, Sonderpädagogischen Beratungsstellen u.a.

Die Leistungen der Beratung und Förderung werden vom zuständigen Leistungsträger  getragen und sind für Sie kostenlos!

Wann sollten Sie sich an uns wenden?

  • wenn Sie vom Kindergarten oder Kinderarzt auf Entwicklungsbesonderheiten ihres Kindes hingewiesen wurden
  • wenn Sie Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes haben
  • wenn andere Therapeuten Ihrem Kind zusätzliche Förderung empfohlen haben

Welche Bereiche fördern wir?


  • Wahrnehmung
  • Bewegung
  • Kognition
  • Sozialverhalten
  • Sprache
  • Feinmotorik

 

 Was beinhaltet Entwicklungsförderung?

  • Spielanbahnung / Spielförderung
  • Wahrnehmungsschulung
  • Sprachförderung
  • Schulung der Grob – und Feinmotorik
  • Ausbildung von Aufmerksamkeit und Ausdauer
  • Basale Stimulation
  • kindgemäße  Entspannungstechniken
  • Elternberatung- und Begleitung
  • Linkshänderberatung
  • Gebärdenunterstützte Kommunikation - GuK
  • regelmäßige Entwicklungsdiagnostik ET6-6R

Unsere Zusatzangebote:

  • Elterngruppen und Eltern-Kind-Gruppen
  • Psychomotorik
  • Thementage (Fortbildungen für Erzieher*innen oder andere Interessierte)


Kontakt:

Interdisziplinäre
Frühförder – und Beratungsstelle
Eppelborner Ecke 12
03238 Finsterwalde

Telefon: 03531 6077422
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Leitung: Frau Schülzke
Sprechzeiten:
Donnerstag 13.00 – 17.00 oder nach Vereinbarung

Nebenstelle Herzberg
Torgauer Straße 68-70
04916 Herzberg

Telefon: 03535 22717
Fax:       03535 4934370
Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Leitung: Frau Schönitz
Sprechzeiten
Dienstag 13.00 – 17.00 oder nach Vereinbarung

Weitere Beiträge …

  1. Leistungen
  2. Vorstand
  3. Impressum
  4. Datenschutz

Navigation

  • Frühförder- und Beratungsstelle
    • Angebote der Frühförderung
    • Leitbild
    • Psychomotorik
    • Elterngruppen
    • Eltern-Kind-Gruppe
  • Offene Hilfen
    • Leitbild Offene Hilfen
    • Angebote Offene Hilfen
    • Kontakt Offene Hilfen
  • Tagesförderstätte Doberlug- Kirchhain
    • Kontakt
  • Wohnstätten
    • Wohnstätte Crinitz
      • Leitbild Wohnstätte Crinitz
      • Kontakt
    • Wohnstätte Doberlug Kirchhain
      • Leitbild Wohnstätte Doberlug-Kirchhain
      • Kontakt
  • Integrationsfachdienst
    • Kontakt IFD

Archiv

  • März, 2023
  • Dezember, 2022
  • September, 2022
  • Mai, 2022
  • Dezember, 2021
  • Juli, 2021
  • Juni, 2021
  • Januar, 2020

Navigationspfad

  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Fachbereiche
  4. Frühförder- und Beratungsstelle
  5. Eltern-Kind-Gruppe
  6. Uncategorised
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.